Produkt zum Begriff Fermentieren:
-
Geschmacksrevolution Fermentieren (Palmetshofer, Ingrid)
Geschmacksrevolution Fermentieren , Sie ist Österreichs leidenschaftlichste "Fermentista", in ihrer "School of Fermentation" berät sie Spitzenköche und entwickelt laufend neue Techniken und Rezepte, die weit über die bekannten und traditionellen Sauergemüse hinausgehen: Ingrid Palmetshofer holt ihre kreativen Ideen aus der ganzen Welt - regional, natürlich und ökologisch verträglich. Ob Rettich-Kimchi, süß-saure Heidelbeer-Chips, fermentierte Fichtenwipfel, wilde Löwenzahnknospen, Pizza mit Fermato-Ketchup oder in Honig gereifter Knoblauch: Ihre revolutionären Geschmackskreationen sind aufregend und neu. Dabei hüpfen nicht nur die Geschmacksknospen, sondern auch die gesunden Darmbakterien vor Freude, wie auch die moderne Mikrobiomforschung belegt. Lassen Sie sich von über 60 Rezepten aus allen Jahreszeiten, vielen praktischen Tipps und einem deutlichen Mehr an Vitalität, Wohlbefinden und Gesundheit überzeugen! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200312, Produktform: Leinen, Autoren: Palmetshofer, Ingrid, Fotograph: Poncioni, Nadine, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: nleitung; fermentieren; fermentieren buch; selbstversorger buch; fermentation; einfach fermentieren; fermentieren für anfänger; fermentieren gemüse; selbstversorgung buch; fermentieren bücher; buch fermentieren; gemüse fermentieren; fermentista; lebensmittel haltbar machen; fermentieren leicht gemacht; gemüse einlegen; einwecken buch; mikrobiom buch, Fachschema: Kochen / Moderne Methoden, Hilfsmittel, Tipps u. Tricks~Kochen / Einmachen, Einlegen, Einkochen, Fachkategorie: Kochen: Rezepte und Anleitungen~Kochen: Konservieren und Einfrieren, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Themenkochbücher, Fachkategorie: Kochen mit bestimmten Geräten, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kneipp Verlag, Verlag: Kneipp Verlag, Verlag: Kneipp Verlag, Länge: 251, Breite: 197, Höhe: 22, Gewicht: 726, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 27.00 € | Versand*: 0 € -
Gemüse und Salat fermentieren.
Fermentieren ist der beste Weg, um Gemüse länger haltbar zu machen. Und das Beste: fermentiert ist das Produkt viel gesünder als roh. Wasser, Salz und Gemüse reichen aus, um Delikatessen wie Kimchi, Senf oder eine unschlagbare Tomatensauce herzustellen. Die Rezepte, manche mit nur einer Zutat, andere mit einer bunten Gemüse-Salat-Mischung, zeigen die große Bandbreite. Mit diesem Wissen wird das Fermentieren zur schnellen Routine, und auch kleinste Gemüsemengen werden zu köstlichen Beigaben zu Brot, Fleisch und Salaten.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 € -
RAW. Salzen, Beizen, Dörren und Fermentieren.
Im Temperaturbereich zwischen -8 und +100 Grad Celsius passiert einiges. Salzen, Beizen, Dörren und Fermentieren zeigen Fisch, Fleisch und Pflanzen in neuer Dimension. Denn was einst allein der Haltbarkeit diente, überrascht heute mit Texturen und Aromen, die wir längst vergessen hatten. Der Band bietet einen fundierten Überblick über alte Kulturtechniken und erzählt deren Geschichte. Die Rezepte sind dabei so vielfältig wie die Küchentechniken selbst: Gedämpfte Jakobsmuscheln, Gebeizter Rehrücken mit Kohlrabisalat, Carpaccio mit fermentierter Knoblauchpaste und Limettenöl oder Sashimi mit eingelegtem Ingwer.
Preis: 24.95 € | Versand*: 6.95 € -
Fermentieren von Wildpflanzen (Machatschek, Michael~Mauthner, Elisabeth)
Fermentieren von Wildpflanzen , Durch das gestiegene Gesundheitsbewusstsein gewinnt aktuell auch das Fermentieren von Gemüse in den Küchen wieder große Bedeutung. Dabei werden im Sommer anfallende Ernten für den Wintervorrat haltbargemacht. Es bedarf einer Offenheit, sich auf die prickelnden, völlig neuen Aromen einzulassen. Und gerade mit Wildpflanzen zu fermentieren, steigert die Möglichkeiten der Geschmacksvielfalt beträchtlich. Erstmals veröffentlicht das Autorenteam revolutionäre Kenntnisse einer bislang unentdeckten Welt zur Konservierung von Wildpflanzen mit vielen Innovationen für die Küche und Gesundheit. Machatschek und Mauthner präsentieren eine Vielfalt gut nachvollziehbarer Beispiele von Wildkräuterfermenten. Ihre Rezepte beziehen sich auf nutzbare Pflanzen aus Garten, Feld und Flur. Die Nutzungsmöglichkeiten an Sprossen, Knospen, Blättern, Stängeln, Samen, Früchten und Wurzeln kennen dabei keine Grenzen und sind gut mit Kulturgemüse kombinierbar. Die "kulinarische Ideenschmiede" hat so heilsame Wildpflanzen-Fermente in die Gläser, auf die Teller und das saure, aromatische Gaumenvergnügen zwischen die Buchdeckel gebracht. Ein Buch für "Sauermeister" und solche, die es noch werden wollen. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20191209, Produktform: Leinen, Autoren: Machatschek, Michael~Mauthner, Elisabeth, Seitenzahl/Blattzahl: 504, Abbildungen: mit zahlreichen farbige Abbildungen, Keyword: Gesundheit; Kochen; Nachhaltigkeit; Natur, Fachschema: Kochen / Biologisch, alternativ, Trennkost, Vollwertkost~Garten~Gartenbau / Garten~Kochen / Gemüse, Obst~Gewürz - Gewürzkräuter~Kochen / Gewürze~Gourmet~Kochen / Feinschmecker, Kulturgeschichte, Lebensart~Glaube - Gläubigkeit~Kochen / Salate, Fachkategorie: Kochen: Gesundheit und Vollwertkost~Garten und Gärtnern~Kochen mit Kräutern und Gewürzen~Religion und Glaube~Kochen: Salate, Region: Europa, Zeitraum: 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Thema: Orientieren, Fachkategorie: Kochen / Essen nach Zutaten: Obst und Gemüse, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Boehlau Verlag, Verlag: Böhlau Wien, Breite: 165, Höhe: 42, Gewicht: 1366, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783205231585 9783205231592, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1876296
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist fermentieren gesund?
Ist fermentieren gesund? Ja, fermentierte Lebensmittel sind reich an probiotischen Bakterien, die die Darmgesundheit unterstützen können. Diese Bakterien können helfen, das Immunsystem zu stärken und die Verdauung zu verbessern. Zudem können fermentierte Lebensmittel die Nährstoffaufnahme erhöhen und die Verdaulichkeit von Lebensmitteln verbessern. Es ist jedoch wichtig, fermentierte Lebensmittel in Maßen zu konsumieren, da sie auch reich an Salz und Zucker sein können. Es ist ratsam, fermentierte Lebensmittel in eine ausgewogene Ernährung einzubinden, um von ihren gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.
-
Wie lange muss Joghurt fermentieren?
Wie lange Joghurt fermentieren muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der gewünschten Konsistenz und dem Geschmack. Im Allgemeinen fermentiert Joghurt zwischen 4 und 12 Stunden. Je länger der Joghurt fermentiert, desto saurer wird er. Es ist wichtig, den Joghurt regelmäßig zu probieren, um den gewünschten Geschmack zu erreichen. Einige Menschen lassen den Joghurt sogar bis zu 24 Stunden fermentieren, um eine dickere Konsistenz und einen intensiveren Geschmack zu erhalten.
-
Was ist fermentieren beim Kochen?
Was ist fermentieren beim Kochen? Fermentieren ist ein Prozess, bei dem Mikroorganismen wie Hefen, Bakterien oder Schimmelpilze verwendet werden, um Lebensmittel zu zersetzen oder zu verändern. Dieser Prozess kann dazu beitragen, den Geschmack, die Textur und die Nährstoffe von Lebensmitteln zu verbessern. Beispiele für fermentierte Lebensmittel sind Sauerkraut, Kimchi, Joghurt und Kombucha. Durch Fermentierung können auch neue Aromen und Geschmacksrichtungen entstehen, die die Vielfalt und Komplexität von Gerichten erhöhen.
-
Was eignet sich zum fermentieren?
Was eignet sich zum fermentieren? Zum Fermentieren eignen sich vor allem Gemüse wie Kohl, Gurken, Karotten und Rote Beete. Auch Früchte wie Äpfel, Beeren oder Zitrusfrüchte können fermentiert werden. Darüber hinaus sind Milchprodukte wie Joghurt oder Kefir beliebte fermentierte Lebensmittel. Sogar Getränke wie Tee, Kaffee oder Bier können fermentiert werden. Generell können viele Lebensmittel fermentiert werden, solange sie ausreichend Zucker, Stärke oder Kohlenhydrate enthalten, die von den fermentierenden Mikroorganismen abgebaut werden können.
Ähnliche Suchbegriffe für Fermentieren:
-
Fermentieren leicht gemacht: Hausgemachtes aus dem Glas.
Fermentierte Lebensmittel gibt es seit der frühesten Vorgeschichte. Sie haben es der Menschheit ermöglicht, die schlimmsten Mangelerscheinungen, Hungersnöte und Epidemien zu überleben. Fermentierte Lebensmittel und Getränke bieten eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen. Tatsächlich verbessert die Fermentation die Verdaulichkeit von Lebensmitteln. Sie macht Mineralien besser verwertbar. Sie zerstört bestimmte schädliche Substanzen. Sie reduziert die Laktose und ermöglicht eine bessere Aufnahme von Gluten. Sie produziert Antiseptika, die uns vor Krankheitserregern schützen. Und vor allem reichert sie die Nahrungsmittel mit Vitaminen, Aminosäuren und Probiotika an, die für das reibungslose Funktionieren unseres Darms und unseres Immunsystems so wertvoll sind.
Preis: 16.99 € | Versand*: 6.95 € -
Kältespray LIQUI MOLY 8916 Kälte-Spray Kühlung Vereisungsspray Montage 400ml
Beschreibung Universell einsetzbar für Reparaturzwecke und Fehlersuche. Hilft, Konstruktionsteile in engste Passungen einzufügen, durch thermische Überlastung bedingte Fehler in elektrischen Schaltungen zu finden und Temperaturfühler einfach und schnell auf ihre Funktion zu überprüfen. Zudem können Gewebeproben für die Mikroskopie im medizinischen Bereich präpariert werden. Einsatzgebiet Zum Einfügen von Kugellagern, Wellen und Buchsen in Passungen sowie Prüfen elektrischer Bauteile wie z. B. Temperaturfühler, Platinen usw. Anwendung Zu behandelnde Bauteile oder Gegenstände einige Sekunden gleichmäßig besprühen. Je nach Sprühdauer kann der Kälteeffekt variiert werden. Bei bestimmungsgemäßer Anwendung unschädlich. Bei Körperkontakt besteht Erfrierungsgefahr.
Preis: 8.36 € | Versand*: 5.95 € -
Einmachen & Fermentieren - Einfache Rezepte für Sauerkraut, Kimchi & Co.
Für einen gut gefüllten Vorratsschrank das ganze Jahr!
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.95 € -
7x 400ml LIQUI MOLY 8916 Kältespray Kälte-Spray Kühlung Vereisungsspray Montage
Lieferumfang: 7x 400ml LIQUI MOLY 8916 Kältespray Kälte-Spray Kühlung Vereisungsspray Montage Beschreibung Universell einsetzbar für Reparaturzwecke und Fehlersuche. Hilft, Konstruktionsteile in engste Passungen einzufügen, durch thermische Überlastung bedingte Fehler in elektrischen Schaltungen zu finden und Temperaturfühler einfach und schnell auf ihre Funktion zu überprüfen. Zudem können Gewebeproben für die Mikroskopie im medizinischen Bereich präpariert werden. Einsatzgebiet Zum Einfügen von Kugellagern, Wellen und Buchsen in Passungen sowie Prüfen elektrischer Bauteile wie z. B. Temperaturfühler, Platinen usw. Anwendung Zu behandelnde Bauteile oder Gegenstände einige Sekunden gleichmäßig besprühen. Je nach Sprühdauer kann der Kälteeffekt variiert werden. Bei bestimmungsgemäßer Anwendung unschädlich. Bei Körperkontakt besteht Erfrierungsgefahr.
Preis: 60.18 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie viel Salz beim fermentieren?
Beim Fermentieren ist es wichtig, die richtige Menge Salz zu verwenden, um das Wachstum unerwünschter Mikroorganismen zu hemmen und die gewünschten Milchsäurebakterien zu fördern. Die genaue Menge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Gemüses, der Temperatur und der gewünschten Fermentationsdauer. Als Faustregel gilt, dass man etwa 1-2% des Gemüsegewichts an Salz verwenden sollte. Es ist wichtig, die richtige Balance zu finden, da zu wenig Salz zu unerwünschtem Schimmelwachstum führen kann, während zu viel Salz den Fermentationsprozess hemmen kann. Es empfiehlt sich daher, sich an bewährte Rezepte zu halten oder sich von erfahrenen Fermentierern beraten zu lassen.
-
Was versteht man unter fermentieren?
Was versteht man unter fermentieren? Fermentieren ist ein natürlicher Prozess, bei dem Mikroorganismen wie Hefen, Bakterien oder Schimmelpilze Kohlenhydrate in Alkohol oder Säuren umwandeln. Dieser Prozess wird häufig zur Konservierung von Lebensmitteln wie Sauerkraut, Joghurt, Käse oder Bier verwendet. Durch Fermentation können auch neue Aromen und Geschmacksrichtungen entstehen. Der Prozess kann kontrolliert werden, indem Temperatur, Feuchtigkeit und Zeit genau überwacht werden. Fermentierte Lebensmittel sind oft reich an probiotischen Bakterien, die gut für die Darmgesundheit sind.
-
Welche Alternativen gibt es zu Hefe, um Backwaren aufzulockern und zu fermentieren?
Backpulver, Natron oder Sauerteig können als Alternativen zu Hefe verwendet werden, um Backwaren aufzulockern und zu fermentieren. Backpulver reagiert mit Säuren im Teig, um Kohlendioxid freizusetzen und den Teig aufzulockern. Natron benötigt eine saure Komponente wie Buttermilch oder Essig, um Kohlendioxid freizusetzen und den Teig aufgehen zu lassen. Sauerteig besteht aus einer Mischung von Mehl und Wasser, die über mehrere Tage fermentiert wird und den Teig auf natürliche Weise auflockert.
-
Wie lange dauert es, Sauerkraut selbst zu fermentieren und wie beeinflusst die Fermentierungszeit den Geschmack?
Die Fermentierung von Sauerkraut dauert in der Regel 1-4 Wochen, abhängig von der gewünschten Geschmacksintensität. Je länger die Fermentierungszeit, desto saurer und intensiver wird der Geschmack des Sauerkrauts. Eine kürzere Fermentierungszeit führt zu einem milderen Geschmack.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.